Niedersfeld hat, wie viele Dörfer des Sauerlandes, eine bewegte Geschichte. Und ebenso bewegt wird auch die Zukunft sein. Rückblickend werden wir nichts verändern können, aber ausblickend können wir gestalten und engagiert mitwirken.
Ein Dorfportrait von Niedersfeld ist in dem Magazin HEIMATLIEBE im Sommer 2018 erschienen. Hier werfen wir einen Blick in die illustren Geschichten unseres Dorfes aus dem Jahr 2018.
Die Hittenpost. Sie war einmal....
Es gab eine Zeit, da erschien einmal im Jahr die Hittenpost. Eine kleine Dorfzeitung mit Geschichten des Dorflebens.
2001 kam die erste Hittenpost heraus, danach folgten weitere Ausgaben, bis 2010 die letzte Zeitung aus dem Hittendorf geschrieben wurde.
Als Nachfolge der gedruckten Zeitung erschienen eine Zeit lang Online-Artikel unter hittenpost.info.
Heute werden die Meldungen hier unter Niedersfeld.info veröffentlicht, dazu hat Facebook viel Speicherplatz für Ereignisse des alltäglichen Dorf-Lebens.
Aufstellung eines konkreten Maßnahmenplanes auf Grundlage des Förderantrags unter Beteiligung der Öffentlichkeit
Aktuelle Infos (Stand: Ostern 2021)
Wir machen mit!!!
Die Kinder und ErzieherInnen vom Kindergarten haben die Baustelle besucht.
Mit großen Schritten sind wir über das Gelände gegangen, um es zu vermessen.
Jetzt wissen wir, wie viel Platz für unsere Ideen zur Verfügung steht.
Fleißig wurden Ideen gesammelt und zur Stadt gesendet.
Vielleicht ist ja was dabei.
Ortsvorsteher Alexander Hümmecke, Bürgermeister Michael Beckmann, der ehemalige Ortsvorsteher Heinz Schmidt, Christine Schulte vom Fachbereich Bauen, Stadtentwicklung Infrastruktur und Julia Aschenbrenner vom Quartiersmanagement haben sich Ende November 2020 einen Eindruck vor Ort verschafft
Die Gebäudeteile wurden im November und Dezember 2020 allesamt abgerissen. Die Räumung des Grundstücks und die Verfüllung der Grube stehen noch aus. Wenn es die Wetterlage zulässt, wird der restliche Bauschutt entsorgt.
Umgeben von der Bundesstraße 480 und des Landesstraße 872 steht unmittelbar neben der Pfarrkirche ein Gehöft, welches die "goldenen Zeiten" längst hinter sich hat. Den "Hof Giersen", einst ein landwirtschaftlicher Erwerbsbetrieb, wird es nur noch auf Fotos geben. Selbst auf den ältesten Fotos des Dorfes ist das Gehöft unübersehbar.
Mit dem sehr großen Wohnhaus an der Ruhrstraße (einst Pension), dem direkt angebauten Stall und der darauf befindlichen Heuscheune an der Grönebacher Straße sowie den Nebengebäuden (Schweinestall, Silo und Gerätescheunen) am Alten Schulweg weicht ein altes, zuletzt verkommenes Bauwerk für neue Ideen. Entstehen soll hier eine "neue Mitte" für Niedersfeld.
Das IKEK beinhaltet Ideen, Maßnahmen und Entwicklungsansätze für die Stadt und die Dörfer Winterbergs. Auch Niedersfeld wird im IKEK beschrieben, analysiert und mit neuen Ideen bedacht. Die Auszüge findest Du unten. Das gesamte Konzept ist hier verlinkt.
Dorfgemeinschaft Niedersfeld e.V. • Josefsweg 1 • 59955 Winterberg