Wenn hier nur eine weiße Fläche zu sehen ist, ist Dein Browser so eingestellt. In diesem Falle klicke oben links auf das "f", für die Anzeige der Dorfdönekes.
Aufstellung eines konkreten Maßnahmenplanes auf Grundlage des Förderantrags unter Beteiligung der Öffentlichkeit
Ortsvorsteher Alexander Hümmecke, Bürgermeister Michael Beckmann, der ehemalige Ortsvorsteher Heinz Schmidt, Christine Schulte vom Fachbereich Bauen, Stadtentwicklung Infrastruktur und Julia Aschenbrenner vom Quartiersmanagement haben sich Ende November 2020 einen Eindruck vor Ort verschafft
Die Gebäudeteile wurden im November und Dezember 2020 allesamt abgerissen. Die Räumung des Grundstücks und die Verfüllung der Grube stehen noch aus. Wenn es die Wetterlage zulässt, wird der restliche Bauschutt entsorgt.
Umgeben von der Bundesstraße 480 und des Landesstraße 872 steht unmittelbar neben der Pfarrkirche ein Gehöft, welches die "goldenen Zeiten" längst hinter sich hat. Den "Hof Giersen", einst ein landwirtschaftlicher Erwerbsbetrieb, wird es nur noch auf Fotos geben. Selbst auf den ältesten Fotos des Dorfes ist das Gehöft unübersehbar.
Mit dem sehr großen Wohnhaus an der Ruhrstraße (einst Pension), dem direkt angebauten Stall und der darauf befindlichen Heuscheune an der Grönebacher Straße sowie den Nebengebäuden (Schweinestall, Silo und Gerätescheunen) am Alten Schulweg weicht ein altes, zuletzt verkommenes Bauwerk für neue Ideen. Entstehen soll hier eine "neue Mitte" für Niedersfeld.
Die Bücherei im Josefshaus muss weiterhin geschlossen bleiben. Deshalb bieten wir einen kontaktfreien Bücher-Bringdienst an.
Auf Wunsch hängen wir die Büchertaschen an die Haustür oder deponieren sie im Josefshaus, wo sie dann zu den Geschäftszeiten des Verkehrsbüros
(z.Zt. Mo.- Sa. 10.00 -12.00 Uhr) abgeholt werden können.
Wer das Angebot nutzen möchte meldet sich bitte telefonisch unter 02985/908008 (Barbara Schmidt), 02985/8375 (Doris Wehage) oder per Mail buecherei@niedersfeld.info.
Die Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen am Feuerwehrgerätehaus in Niedersfeld sind nach Beginn der Arbeiten Ende August ein gutes Stück vorangekommen und liegen im Zeitplan. Mehr als 1,50 Millionen Euro investiert die Stadt Winterberg in Niedersfeld für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Dazu kommen noch erhebliche Eigenleistungen der Angehörigen der Einheit in Niedersfeld. Die Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen wurden erforderlich, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Feuerwehrwesens und des Arbeitsschutzes, und damit der Sicherheit der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern, gerecht zu werden. Kurz vor Weihnachten 2020 besichtigten Bürgermeister Michael Beckmann, Wehrleiter Wolfgang Padberg, Einheitsführer Sebastian Hoffmann, die stellvertretenden Einheitsführer Matthias Geilen und Niels Tebbe, Bauleiterin Frau Dollberg, Patrick Chust vom Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Winterberg und Hartwig Biegler vom Planungsbüro Steinrücke die Baumaßnahme. Trotz Richtspruch musste ein Richtfest ausfallen. "Das holen wir im Rahmen der Einweihung nach," versprach Bürgermeister Michael Beckmann, der den Handwerkern und Planern für die gute Arbeit dankte.
Ende August wurde zunächst das komplette Erdgeschoss sowie eine in den 90er Jahren angebaute Garage abgerissen. Im Anschluss daran wurde der Rohbau im Untergeschoss fertiggestellt. Eine neue Garage, die zukünftig durch den städtischen Bauhof genutzt werden soll, wurde angebaut. Im Dezember wurde der neue Gebäudeteil, der von der Bundesstraße sichtbar ist, in Holzrahmenbauweise errichtet und die beiden neuen Pultdächer aufgesetzt. Aktuell sorgen die Dachdecker noch für die nötige Dachabdichtung, sodass das Gebäude vor dem Winter mit Dach, Fenster und Türen geschlossen ist.
In den kommenden Monaten erfolgt in Zusammenarbeit mit der Einheit Niedersfeld der Innenausbau. Die komplette Baumaßnahme soll im Sommer 2021 fertiggestellt sein.
"Der Bau ist eine Investition in die nächsten Jahrzehnte. Mit dieser Investition in die Zukunft der Feuerwehr schaffen wir die Voraussetzungen, um mit moderner Ausstattung und attraktivem Fuhrpark neue aktive Mitglieder für dieses wichtige Ehrenamt zu gewinnen," so Wehrleiter Wolfgang Padberg. "Auch in Niedersfeld werden die Feuerwehrangehörigen in den nächsten Wochen und Monaten wieder viele Stunden an Eigenleistung in und am Feuerwehrhaus erbringen - für dieses Engagement schon heute ein großes Dankeschön ", so Bürgermeister Michael Beckmann. Weitere Modernisierungen und Neubauten stehen in den nächsten Jahren in Züschen und den Höhendörfern an.
Dorfgemeinschaft Niedersfeld e.V. • Josefsweg 1 • 59955 Winterberg